NETZWERK TREFFEN Forschung im Kinder- und Jugendtheater

7.3.–8.3.2025
im Löwenhof beim TheaterGrueneSosse in Frankfurt am Main

Netzwerktreffen | TheaterGrueneSosse - junges Theater Frankfurt

Das Netzwerktreffen bietet die Möglichkeit zum internen und externen Austausch und zur weiteren Vernetzung. Am ersten Tag wollen wir allen durch ein MITBRINGSEL FORMAT die Möglichkeit geben, eigene Themen, Fragestellungen und künstlerisch-forschende Prozesse vorzustellen und daraus resultierende Fragen und Statements in Kleingruppen zu vertiefen. Am Ende des ersten Tages gibt es Raum dafür, wie es im Netzwerk weitergehen soll.

Der zweite Tag folgt einem Themenschwerpunkt und der Frage, inwiefern wir mit künstlerisch-forschenden Prozessen und Strategien intergenerationale Begegnungsräume schaffen können. Hierfür wollen wir alle Netzwerk*innen und Gäste einladen im Rahmen der WER WIE WAS WARUM ARENA ihre Positionen & Fragen vorzustellen und sich im Anschluss in wechselnden Kleingruppen auszutauschen.

Parallel zum Netzwerktreffen findet das 31. Internationale Theaterfestival für Junges Publikum Rhein - Main Starke Stücke statt. Im Rahmen des Festivals sind an beiden Tagen gemeinsame Theaterbesuche möglich.

Vorläufiger Zeitplan:

Tag 1 / 7.3.25 12 - 18 Uhr / Interner Austausch & Vernetzung + 19 Uhr Vorstellung

10 Uhr Optional: ‘Screenagers Vol.2’ / Premier Stratagème FR,

Ort: jugend-kultur-kirche sankt peter

bis 12 Uhr CHECK IN

12 Uhr Mittagessen (Catering gegen kleinen Unkostenbeitrag) & Opener

13 Uhr ERÖFFNUNG / Vorstellung TheaterGrueneSosse, Künstlerische

Vermittlung im TGS & Netzwerk Forschung im Kinder- und Jugendtheater

13:15 Uhr MITBRINGSEL FORMAT

(Vorstellungen zu aktuellen Fragen und Themen / Austausch & Networking - kleine Aufgabe folgt in Kürze)

14:30 Uhr Austausch in KLEINGRUPPEN & kurze Berichte

16 Uhr Wie weiter im Netzwerk?

ab 17 Uhr Zeit für individuelles Abendessen und Weg ins Gallus Theater

19 Uhr Optional: ‚Wir mitten drin‘ / Theater Marabu, Ort: Gallus Theater

Tag 2 / 8.3.25 10 - 14 Uhr / Öffnung des Netzwerks & Austausch

9.30 Uhr Check In & Kaffee

10 Uhr Eröffnung durch TheaterGrueneSosse, Künstlerische Vermittlung im

TGS, Netzwerk Forschung im KJT

Themenschwerpunkt/ Frage: Wie können wir mit künstlerischen Mitteln Begegnungsräume zwischen den Generationen eröffnen, in denen das intergenerationale Verhältnis erforscht wird? Welche Methoden haben wir dafür und welche Erfahrungen gibt es hierzu? Welche Best Practice Beispiele können vorgestellt werden?

10:15 Uhr Experimenteller Impuls / Nachsprechen Format

10.30 Uhr WER WIE WAS WARUM ARENA

(Themen, Fragen & Positionen > Fragen hierzu folgen noch) / Positionierung zu gemeinsamen Themen / Schnittmengen finden / Austausch zu Best Practice Beispielen / Networking

11:45 Uhr Austausch in wechselnden KLEINGRUPPEN & kurze Berichte

13 Uhr Mittagessen & Offener Ausklang

14 Uhr ENDE

Optionale Theaterbesuche:

16 Uhr ‘Ceci n´est pas un exercice’ / Collectif PourquoiPas, Châlonvillars FR

Ort: Turnhalle Platenstraße

17 Uhr ‘Karlsson vom Dach’ (auf polnisch mit deutschen Untertiteln) /

TheaterGrueneSosse, Ort: Junge Theaterwerkstatt am Zoo

18:30 Uhr ‘Screenagers Vol.2’ / Premier Stratagème FR,

Ort: jugend-kultur-kirche sankt peter

Die Teilnahme ist kostenlos. Theaterkarten werden von uns reserviert und müssen vor Ort individuell bezahlt werden.

Voranmeldungen und Kartenwünsche bitte bis spätestens 21.2.25 an office@theatergruenesosse.de

WO: TheaterGrueneSosse, Löwengasse 27 K, 60385 Frankfurt am Main

(U-Bahn Bornheim Mitte / U4)

THEATERGRUENESOSSE:

https://www.theatergruenesosse.de/

JUNGE THEATERWERKSTATT AM ZOO:

www.junge-theaterwerkstatt.de

STARKE STÜCKE:

https://starke-stuecke.net/de/

(Infos zu Veranstaltungen zum Int. Weltfrauentag am 8.2.25 werden aktuell eingeholt) https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat