Nachmachen - Forschungsprojekt
*öffentliche Präsentation am 23.05.2025*
Wir erforschen das Nachmachen!
Also genauer: die Wiederholung als künstlerisch vermittelndes Verfahren insbesondere am Beispiel zeitgenössischer partizipativer Performance.
Gemeinsam mit dem FUNDUS Theater und dem Netzwerk Forschung im Kinder- und Jugendtheater und der HfbK Hamburg suchen wir nach Möglichkeiten, Projekte, die bereits einmal umgesetzt und konzipiert wurden, zu wiederholen. Durch Wiederholung können wir: besser und tiefer verstehen, mehr Leute erreichen, Ideen wieder verwerten, ganz neue Sachen herausfinden oder merken, dass manche Ideen nur an manchen Orten funktionieren und dann überlegen, welche Gründe das haben könnte.
In der Frage nach dem transformativen und transdisziplinären Potential des Nachmachens solcher Formate, haben wir eine Forschungslücke entdeckt. Dieser Lücke spüren wir gemeinsam, auch im Rahmen der künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion nach.
In einem ersten Schritt fand 2023 am FUNDUS Theater eine Konferenz des Nachmachens statt. Zehn Künstler*innen haben ihre Arbeiten zur Wiederholung freigegeben.
Ein Kuratorium aus Kindern hat dann entschieden, welche drei Projekte nachgemacht werden und diese wurden in Zusammenarbeit mit drei Fellows wiederholt.
2025 werden die Formate erneut Kindern vorgestellt, diesmal ganzen Klassen der Grundschulen Rahewinkel und Arnkielstraße, und in der großen Woche des Nachmachens am FUNDUS Theater erneut erprobt.
Unsere Ergebnisse werden dokumentiert und aus den nachgemachten Projekten entstehen Anleitungen, die in Form eines Baukastens für ganz viele Personen zugänglich gemacht werden sollen: Lehrende, Kinder, Jugendliche, Forscher und Expertinnen.
Kooperationen: HFBK Hamburg, FUNDUS Theater (FT), Netzwerk Forschung im Kinder- und Jugendtheater, Grundschule Rahewinkel, Grundschule Arnkielstraße
Künstler*innen: Sibylle Peters, Anja Steidinger, Maike Gunsilius, Darren O'Donnell, Esther Pilkington, Teresa Lucia Rosenkrantz, Kirsten Bremehr, Kim Willems, Thea Kuhs, Kerstin Oppermann, Elisabeth Graaf, Laura Marleen, Konstanze Kaiser, Karin Kraemer
Wissenschaftliche Begleitung: Anja Steidinger, Sibylle Peters, Nora Sternfeld
Förderung: Claussen-Simon-Stiftung, LAG Projektfonds Kultur und Schule
Kooperierende Schule: Grundschule Arnkielstraße, Grundschule Rahwinkel